Doppelschwänze

Doppelschwänze
Doppelschwänze,
 
Diplura, Ordnung der Urinsekten; zarte, blasse, lang gestreckte, augen- und flügellose, 3-50 mm lange, lichtscheue Tiere mit zwei Schwanzanhängen; knapp 500 Arten, besonders in wärmeren Ländern (mit nur wenigen Arten in Mitteleuropa, darunter u. a. Vertreter der Gattung Campodea). Die versteckt lebenden, feuchtigkeitsliebenden Doppelschwänze ernähren sich von organischen Abfallstoffen, Pilzmyzelien oder räuberisch von Bodeninsekten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelschwänze — (Diplura) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm: Gliederfü …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelschwänze — ⇒ Diplura …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Diplura — Doppelschwänze Doppelschwänze (Diplura) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Hexapoda — Sechsfüßer Honigbiene (Apis) Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Sechsfüßer — Honigbiene (Apis) Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Antennata — Tracheentiere Honigbiene (Apis) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Atelocerata — Tracheentiere Honigbiene (Apis) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Tracheata — Tracheentiere Honigbiene (Apis) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Tracheaten — Tracheentiere Honigbiene (Apis) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Apterygota — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik. Felsenspringer Urinsekten oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”